KEWOG StädtebauKEWOG StädtebauKEWOG Städtebau
  • Home
  • Unternehmen
    • Die KEWOG Städtebau GmbH
    • Ihr Ansprechpartner...
    • Aktuelles
    • Karriere
  • Leistungen
    • Städtebauliche PlanungStädtebauliche Planung
      • Integrierte Entwicklungskonzepte
        • Gesamtstädtische Planungen
        • Teilräumliche Planungen
      • Fachkonzepte
      • Partizipationsverfahren
    • Städtebauliche ErneuerungStädtebauliche Erneuerung
      • Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen
      • Städtebaulicher Denkmalschutz
      • Stadtumbau
      • Soziale Stadt
      • Aktive Stadt- und Ortsteilzentren
      • Kleinere Städte und Gemeinden
    • ProjektmanagementProjektmanagement
      • Projektsteuerung
      • Projektentwicklung
    • Wirtschaftliche BaubetreuungWirtschaftliche Baubetreuung
  • Referenzen
    • Städtebauliche PlanungStädtebauliche Planung
      • Integrierte Entwicklungskonzepte - Gesamtstädtische Planungen
      • Integrierte Entwicklungskonzepte - Teilräumliche Planung
      • Fachkonzepte
      • Partizipationsverfahren
    • Städtebauliche ErneuerungStädtebauliche Erneuerung
      • Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen
      • Städtebaulicher Denkmalschutz
      • Stadtumbau
      • Soziale Stadt
      • Aktive Stadt- und Ortsteilzentren
      • Kleinere Städte und Gemeinden
    • ProjektmanagementProjektmanagement
      • Projektsteuerung - Umbau / Sanierung
      • Projektsteuerung - Neubau
      • Projektsteuerung - Infrastruktur
      • Projektentwicklung
    • Wirtschaftliche BaubetreuungWirtschaftliche Baubetreuung
  • Kontakt
  • SucheSuche

Aktuelles

01. Dezember 2018

Beschluss IGEK Droyßiger-Zeitzer Forst

Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst hat in der Sitzung vom 28.11.2018 ihr Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) beschlossen.

Die Erarbeitung des IGEK erfolgte durch die KEWOG Städtebau GmbH im Zeitraum von April 2017 bis November 2018 und beinhaltete eine umfassende Bestandsaufnahme des gesamten Verbandsgemeindegebietes mit den fünf Mitgliedsgemeinden, eine Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken-Analyse sowie die Darstellung des Handlungsbedarfs im Verbandsgemeindegebiet.

Mit einer Aufstellung von Leitzielen wurde die gesamtgemeindliche Entwicklungsstrategie und die räumliche Entwicklungskonzeption erarbeitet und somit ein Leitbild für die Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst formuliert. Zur Umsetzung der Leitziele wurden Leitprojekte definiert, die einen Bezug bzw. Auswirkungen auf das gesamte Verbandsgemeindegebiet aufweisen. Gleichzeitig wurde eine umfassende Maßnahmenübersicht mit Projektvorschlägen für die jeweiligen Mitgliedsgemeinden abgeleitet.

Das IGEK ist in einem umfassenden Beteiligungsverfahren der Bürgerinnen und Bürger entstanden. Im Rahmen der Einwohnerversammlungen in den Mitgliedsgemeinden und der öffentlichen Auslegung des IGEK Entwurfs wurden die Bürgerinnen und Bürger intensiv in die Bearbeitung des Konzeptes einbezogen. Ergänzend dazu wurden Bilaterale Gespräche mit zentralen Akteuren der Gemeindeentwicklung sowie Trägern öffentlicher Belange durchgeführt.

Das IGEK der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst dient nun als wesentliche Handlungsgrundlage für die zukünftige Entwicklung der Verbandsgemeinde und seiner Mitgliedsgemeinden. Unter folgendem Link ist die beschlossene Endfassung des IGEK einsehbar:

zum IGEK Droyßiger-Zeitzer Forst

Adressbereich -- Kontaktposition 1

Weißenfels

Herr Jack Steinert

Schlossgasse 6

06667 Weißenfels

Tel: 03443 - 2930 0

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Adressbereich -- Kontaktposition 2

Reichenbach/Vogtl.

Herr Thoralf Ludewig

Kirchgasse 6

08468 Reichenbach im Vogtland

Tel: 03765 - 5518 0

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Adressbereich -- Kontaktposition 3

Pößneck

Herr Joachim Thurau

Bahnhofstraße 5

07381 Pößneck

Tel: 03647 - 459624 0

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Adressbereich -- Kontaktposition 4

Tirschenreuth

 

Bahnhofstraße 51

95643 Tirschenreuth

Tel: 09631 - 7006 0

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Footer -- Footermenu

  • Home
  • Kontakt
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz

Mobiles-Menu

  • Home
  • Unternehmen
    • Die KEWOG Städtebau GmbH
    • Ihr Ansprechpartner...
    • Aktuelles
    • Karriere
  • Leistungen
    • Städtebauliche PlanungStädtebauliche Planung
      • Integrierte Entwicklungskonzepte
      • Fachkonzepte
      • Partizipationsverfahren
    • Städtebauliche ErneuerungStädtebauliche Erneuerung
      • Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen
      • Städtebaulicher Denkmalschutz
      • Stadtumbau
      • Soziale Stadt
      • Aktive Stadt- und Ortsteilzentren
      • Kleinere Städte und Gemeinden
    • ProjektmanagementProjektmanagement
      • Projektsteuerung
      • Projektentwicklung
    • Wirtschaftliche BaubetreuungWirtschaftliche Baubetreuung
  • Referenzen
    • Städtebauliche PlanungStädtebauliche Planung
      • Integrierte Entwicklungskonzepte - Gesamtstädtische Planungen
      • Integrierte Entwicklungskonzepte - Teilräumliche Planung
      • Fachkonzepte
      • Partizipationsverfahren
    • Städtebauliche ErneuerungStädtebauliche Erneuerung
      • Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen
      • Städtebaulicher Denkmalschutz
      • Stadtumbau
      • Soziale Stadt
      • Aktive Stadt- und Ortsteilzentren
      • Kleinere Städte und Gemeinden
    • ProjektmanagementProjektmanagement
      • Projektsteuerung - Umbau / Sanierung
      • Projektsteuerung - Neubau
      • Projektsteuerung - Infrastruktur
      • Projektentwicklung
    • Wirtschaftliche BaubetreuungWirtschaftliche Baubetreuung
  • Kontakt
  • SucheSuche